SCHLIESSEN

Wintertagung: „Braucht Trendumkehr für gesunde Pflanzen“

am 23. Januar 2025

Michlits: EU riskiert, eigene Ziele zu verfehlen, wenn sie nicht Rahmenbedingungen für Pflanzenschutz verbessert und Innovation fördert.

mehr
herunterladen

IGP übergab Vision an EU-Kommissar Hansen

am 20. Januar 2025

Beim Abendempfang der Wintertagung des Ökosozialen Forums übergab IGP-Obmann Christian Stockmar die Vision „Gesunde Pflanze“ an EU-Agrarkommissar Christophe Hansen. Dabei betonte Stockmar die Vorteile einer wertschätzenden Sprache und positiver Ziele, die Grundlage für eine Agrarpolitik des Ermöglichens sind. Die wird es brauchen, um junge Menschen für die Landwirtschaft zu begeistern und die Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln aus regionaler Produktion langfristig abzusichern. An der Vision haben über 50 Experten aus 24 Organisationen mitgewirkt, darunter auch zahlreiche Junglandwirte.

mehr

IGP Dialog: IGP präsentiert Vision „Gesunde Pflanze“

am 22. November 2024

Vision wurde mit agrarischen Stakeholdern entwickelt. Experten betonten, dass es positive Sprache, gemeinsame Ziele und Initiativen sowie ein Miteinander in der Landwirtschaft braucht.

mehr
herunterladen

IGP Dialog 2024: Von der Vision zur Mission

am 24. Oktober 2024

Zeichnen wir ein positives Bild der Landwirtschaft von morgen. Die IGP hat dazu mit Experten eine Vision „Gesunde Pflanzen“ formuliert, die beim IGP Dialog präsentiert und diskutiert wird – für eine EU-Agrarpolitik ohne Rotstift, dafür mit Weitblick!

mehr

IGP hört „Art. 53-Hilfeschrei“ der Landwirte & mobilisiert für Vision

am 24. Oktober 2024

24 Organisationen wirkten auf Einladung der IGP an Diskussion über Aspekte einer gemeinsamen Pflanzenbau-Vision „Gesunde Pflanze“ mit. Integrierter Pflanzenschutz, Kommunikation und Bildung sind zentrale Stellschrauben.

mehr
herunterladen

IGP diskutierte bei „top agrar“-Event

am 3. September 2024

Das Fachmagazin top agrar veranstaltete am 2. September an der BOKU in Wien eine Diskussion zum Thema „Ertrag oder Artenvielfalt? So gestalten wir die Landwirtschaft der Zukunft“. IGP-Obmann Christian Stockmar brachte sich dabei als Experte ein und stellte u.a. den Visionsprozess „Gesunde Pflanzen“ der IGP vor.

mehr

Tag der Kartoffel: Selbstversorgungsgrad in Österreich rückläufig

am 13. August 2024

IGP warnt: Wirkstoffverlust im Pflanzenschutz führt zu Ertrags- und Flächenverlust und bedroht nachhaltige regionale Produktion.

mehr
herunterladen

IGP warnt: Bauern sind Klimawandel nahezu schutzlos ausgeliefert

am 8. August 2024

EU-Verbotspolitik macht regionale Produktion zum Museumsstück. Stockmar: endlich Elfenbeinturm verlassen und Industrie und ihre Ideen einbeziehen, um tragfähige Lösungen zu entwickeln.

mehr
herunterladen

Agrarverbände fordern Aktionsplan gegen Kartoffelfäule

am 11. Juni 2024

Angesichts des erneut starken Auftretens der Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffeln schlagen acht führende europäische Branchenverbände – darunter der Europäische Verband der Pflanzenschutzmittel-Hersteller Croplife Europe – Alarm. Sie haben einen umfassenden Aktionsplan zur Bekämpfung vorgestellt, da die Kartoffelkrankheit die europäische Produktion bedroht. Die Kraut- und Knollenfäule kann nämlich binnen weniger Tage ganze Ernten vernichten und verursacht in der EU jährlich Schäden in der Höhe von rund 900 Millionen Euro.

mehr

IGP-Obmann Stockmar wiedergewählt: gemeinsam Ziele definieren!

am 27. Mai 2024 mehr
herunterladen