IGP zu „Farm to Fork“-Strategie: Innovation fördern statt Regeln verschärfen
Braucht Maßnahmen zur Förderung der Eigenversorgung. EU-Kommission sollte Innovation als Schlüssel zu nachhaltigerer Landwirtschaft vorantreiben.
Kategorie wird verwendet um Posts Pressemitteilungen und Neuigkeiten zuzuordnen
Braucht Maßnahmen zur Förderung der Eigenversorgung. EU-Kommission sollte Innovation als Schlüssel zu nachhaltigerer Landwirtschaft vorantreiben.
Glyphosat-Verbot belegt fehlendes Bewusstsein für Herausforderungen der Landwirtschaft
Heute fällt der Startschuss zum Jahr der Pflanzengesundheit der Vereinten Nationen – Bedeutung gesunder Pflanzen ins Bewusstsein rücken
Nur gemeinsame Diskussion und das Nutzen der Vorteile aller Bewirtschaftungsformen ermöglicht eine überlebensfähige Landwirtschaft in Österreich.
schauFELDER belegen hohe Ertragsverluste – Versorgungssicherheit in Österreich und Europa gefährdet: steigende Importe als Folge
Die IGP sieht die Notwendigkeit eines umfassenden und differenzierten gesellschaftlichen Diskurses unter Beteiligung aller Stakeholder und insbesondere der Landwirtschaft und ihrer Vertreter. Nur so kann ein nachhaltiges, integriertes und ganzheitliches Agrarmodell erörtert und entwickelt werden, um eine leistungs- und wettbewerbsfähige sowie vielfältige Landwirtschaft zu gewährleisten.
Stockmar: Beschluss eines Verbots ist keine verantwortungsvolle Politik und Populismus auf dem Rücken der heimischen Landwirte – Wissenschaftliche Faktenlage belegt Sicherheit von Glyphosat
NGOs fehlen sachliche und wissenschaftsbasierte Argumente, Aussendung von Greenpeace belegt fehlendes Wissen über Sachverhalte.
Als einen Beschluss zulasten von Umwelt und Landwirtschaft kritisiert die IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP) die Ankündigung der FPÖ, mit der SPÖ ein Glyphosat-Verbot durchsetzen zu wollen.
Die IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP) führt 2019 zum sechsten Mal die Aktion schauFELDER durch. Im Zuge der Aktion legen die teilnehmenden Landwirte eine Vergleichsparzelle an, bei der gänzlich auf Pflanzenschutzmaßnahmen verzichtet wird. Von der Aussaat bis zur Ernte werden so die unterschiedliche Entwicklung der Kulturen und der Befall durch Schädlinge, Krankheiten und Unkraut veranschaulicht.