Folgenabschätzungen zum Green Deal belegen „blinde Flecken“
Es braucht Innovation und Fortschritt zum Erreichen der Ziele sowie holistische Folgenabschätzung, um lösungsorientierte Strategien abzuleiten.
Kategorie wird verwendet um Posts Pressemitteilungen und Neuigkeiten zuzuordnen
Es braucht Innovation und Fortschritt zum Erreichen der Ziele sowie holistische Folgenabschätzung, um lösungsorientierte Strategien abzuleiten.
Innovations-Mindset der Landwirte nützen und geeignete Rahmenbedingungen für nachhaltige Produktion schaffen. Austausch im Agrarbereich soll gemeinsam intensiviert werden.
IGP appelliert für mehr Ehrlichkeit und Sachlichkeit im Agrardiskurs
Webinarreihe der IGP: GAP und Green Deal betreffen Lebensmittelproduktion von morgen und benötigen gesamtgesellschaftlichen Diskurs.
Webinare der IGP zum „Innovation Deal“: Optimierung der landwirtschaftlichen Produktion verlangt intensiven Austausch zwischen unterschiedlichen Bewirtschaftungsformen.
Wissenschaftliche Faktenbasis belegt Sicherheit des Wirkstoffs bei sachgemäßer Anwendung.
Webinare der IGP zum „Innovation Deal“: Biodiversitätsmaßnahmen verlangen Produktivität auf bewirtschafteten Flächen. Fehlen Betriebsmittel, hat das negative Auswirkungen auf nachgelagerte Unternehmen und Konsumenten.
Webinare der IGP zum „Innovation Deal“: Produktivität und Ökologie sind nur durch Innovation in Gleichklang zu bringen. Pauschal quantifizierte Reduktionsziele erzielen nicht die gewünschten ökologischen Effekte.
Webinar-Reihe der IGP zum „Innovation Deal“: Digitale Tools vereinfachen Betriebsführung, sammeln stetig Daten und ermöglichen so Innovationen von morgen. Hoher Ausbildungsgrad und Anreizmodelle sind Grundlage für zukunftsfitte Landwirtschaft.
Webinar-Reihe der IGP zum „Innovation Deal“: Landwirte benötigen moderne Technik, digitale Werkzeuge sowie innovative Pflanzenschutzmittel.