Wintertagung: „Braucht Trendumkehr für gesunde Pflanzen“
Michlits: EU riskiert, eigene Ziele zu verfehlen, wenn sie nicht Rahmenbedingungen für Pflanzenschutz verbessert und Innovation fördert.
Kategorie wird verwendet um Posts Pressemitteilungen und Neuigkeiten zuzuordnen
Michlits: EU riskiert, eigene Ziele zu verfehlen, wenn sie nicht Rahmenbedingungen für Pflanzenschutz verbessert und Innovation fördert.
Vision wurde mit agrarischen Stakeholdern entwickelt. Experten betonten, dass es positive Sprache, gemeinsame Ziele und Initiativen sowie ein Miteinander in der Landwirtschaft braucht.
24 Organisationen wirkten auf Einladung der IGP an Diskussion über Aspekte einer gemeinsamen Pflanzenbau-Vision „Gesunde Pflanze“ mit. Integrierter Pflanzenschutz, Kommunikation und Bildung sind zentrale Stellschrauben.
IGP warnt: Wirkstoffverlust im Pflanzenschutz führt zu Ertrags- und Flächenverlust und bedroht nachhaltige regionale Produktion.
EU-Verbotspolitik macht regionale Produktion zum Museumsstück. Stockmar: endlich Elfenbeinturm verlassen und Industrie und ihre Ideen einbeziehen, um tragfähige Lösungen zu entwickeln.
IGP initiiert in neuer Amtszeit umfassenden Stakeholder-Dialog für gemeinsame Vision und Zieldefinitionen, um gesunde Pflanzen zu gewährleisten, und appelliert, ideologische Scheuklappen abzulegen.
Breiter Werkzeugkasten des integrierten Pflanzenschutzes ermöglicht Landwirten Schutz der Kulturen. IGP fordert zum UN-Tag der Pflanzengesundheit EU-Innovationsstrategie für gesunde Pflanzen und zukunftsfitte Landwirtschaft.
Angekündigter Rückzug der Sustainable Use Regulation (SUR) bietet Möglichkeit, Experten einzubeziehen und tatsächlich nachhaltige Lösung auf den Weg zu bringen.
Wintertagung diskutiert Herausforderungen und Lösungen im Pflanzenschutz. Industrie fordert bessere Rahmenbedingungen für Forschung und Entwicklung sowie Innovationsbewusstsein.
Biologicals sind wichtige Ergänzung in integrierter Produktion und tragen zu umweltverträglicher und effizienter Lebensmittelproduktion bei.