SCHLIESSEN

Michael Oberbichler

IGP fordert Umdenken: Gesunde Pflanzen für gesunde Ökosysteme

Breiter Werkzeugkasten des integrierten Pflanzenschutzes ermöglicht Landwirten Schutz der Kulturen. IGP fordert zum UN-Tag der Pflanzengesundheit EU-Innovationsstrategie für gesunde Pflanzen und zukunftsfitte Landwirtschaft.

Mehr lesen

EU-Lebensmittelanalysen belegen sachgemäßen Pflanzenschutzmittel-Einsatz

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) überprüft Lebensmittel laufend auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Im Jahr 2022 wurden die Bemühungen weiter verstärkt. Für den aktuellen Bericht zog die EFSA insgesamt 110.829 Lebensmittelproben, was einem Anstieg von 25 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. 96,3 % der Proben lagen innerhalb der gesetzlich festgelegten Grenzwerte für Pestizidrückstände. Das belegt, dass die Lebensmittel in Europa sicher sind und Landwirte Pflanzenschutzmittel sachgemäß und den Anwendungsbestimmungen entsprechend einsetzen.

Mehr lesen

IGP zu SUR-Rückzug: Endlich Landwirtschaft, Industrie & Forschung einbeziehen

Angekündigter Rückzug der Sustainable Use Regulation (SUR) bietet Möglichkeit, Experten einzubeziehen und tatsächlich nachhaltige Lösung auf den Weg zu bringen.

Mehr lesen

Rahmenbedingungen im Pflanzenschutz verbessern

Wintertagung diskutiert Herausforderungen und Lösungen im Pflanzenschutz. Industrie fordert bessere Rahmenbedingungen für Forschung und Entwicklung sowie Innovationsbewusstsein.

Mehr lesen

Chancen von Bio-Pflanzenschutz in integrierter Produktion nützen

Biologicals sind wichtige Ergänzung in integrierter Produktion und tragen zu umweltverträglicher und effizienter Lebensmittelproduktion bei.

Mehr lesen

Christian Stockmar wurde mit Ferdinand-Beran-Medaille geehrt

IGP-Obmann erhält höchste Auszeichnung im Pflanzenschutz für unermüdlichen Einsatz für die integrierte Produktion und Erfolge der IGP.

Mehr lesen

IGP begrüßt Wissenschafts-basierte Entscheidung zu Glyphosat

Zukunftsfitte Landwirtschaft braucht umfassenden Dialog und faktenorientierte Agrarpolitik.

Mehr lesen

IGP: EU-Umweltausschuss stellt Ideologie über Verantwortung

SUR-Vorschlag gefährdet globale Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln und Erreichen der Klimaziele. Bauern als große Leidtragende eines unverständlichen Bürokratiewahns.

Mehr lesen

Europol beschlagnahmt über 2.000 Tonnen illegale und gefälschte Pflanzenschutzmittel

Europol hat die bisher größte Beschlagnahme von illegalen und gefälschten Pflanzenschutzmitteln durchgeführt. Die diesjährige Aktion im Rahmen der Operation „Silver Axe“ führte zur Beschlagnahme von 2.040 Tonnen illegaler Produkte und zur Verhaftung von 21 Verdächtigen. Außerdem wurden mehrere Produktionsanlagen ausgehoben. Die achte Auflage der Operation fand zwischen dem 23. Januar und dem 28. April 2023 […]

Mehr lesen

IGP veranstaltete Symposium zur richtigen Beratung für Haus- und Kleingarten

Am 2. Oktober 2023 veranstaltete der Fachausschuss Haus- und Kleingarten der IGP in der Wirtschaftskammer Österreich ein Symposium zur „richtigen Pflanzenschutzberatung in Haus- und Kleingarten“. Dabei wurden der Sachkundenachweis für Berater, die Bewerbung von Pflanzenschutz-Maßnahmen, der biologische Gartenbau sowie die gesetzlichen Bestimmungen beleuchtet. Zudem diskutierten die Teilnehmer diverse Empfehlungen im Internet und in Medien, die nicht den rechtlichen Vorgaben entsprechen. Für alle genannten Bereiche erörterten die Experten Lösungen. Die Vorträge sind hier abrufbar.

Mehr lesen